Die Aufnahme auf der Intensivstation kann für die Angehörigen ein sehr belastendes Ereignis darstellen. Besonders wenn Kinder zu den nahen Angehörigen gehören, können viele Fragen rund um die Intensivstation auftreten. Expert*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben dazu Informationsmaterial für Kinder und Erwachsene entwickelt. Diese Informationsmaterialien stehen Ihnen zum freien Download zur Verfügung....
Blog
Wie eine kritische Erkrankung Ihren Körper beeinträchtigt
Kraftlosigkeit und Gewichtsverlust Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie sich am Anfang schlapp und müde fühlen. Ihre Muskeln haben sehr viel Kraft verloren, während Sie krank und bettlägerig waren. Je länger Sie krank waren, desto mehr Muskelkraft haben Sie verloren. Wenn Sie an einem Beatmungsgerät beatmet worden sind, haben Sie wahrscheinlich schneller an Muskelkraft...
Nachbetreuung nach der Intensivstation/ Follow-Up
Unter Nachbetreuung (Follow-Up) werden mono- oder multiprofessionelle Angebote für Angehörige und für Patient*innen verstanden, die nach einer kritischen Erkrankung und deren Therapie auf der Intensivstation eingesetzt werden. Die Angebote zur Nachbetreuung unterstützen die physische und psychische Erholung nach einer kritischen Erkrankung. Als Nachbetreuung werden international verschiedene Aktivitäten beschrieben. Dabei gilt es, Patientinnen und Patienten...
Kommunikation mit Intensivpatient*innen
Ihr*e Angehörige*r wird auf der Intensivstation behandelt und es fällt Ihnen schwer mit ihm*ihr in Kontakt zu treten, weil er*sie vielleicht nicht sprechen kann oder Sie unsicher sind, welche Themen besprochen werden können. Was kann ich bei wahrnehmungsbeeinträchtigten Patienten*innen sagen? Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr*e Angehörige*r auf Grund von Medikamenten oder...
Das Intensivtagebuch
Ein Intensivtagebuch ist ein Tagebuch, das von Angehörigen und Pflegenden für Patient*innen mit Bewusstseinsstörungen wie Koma, Narkose usw. während eines Intensivaufenthalts geschrieben wird. Patient*innen können später nachlesen, was in der Zeit geschehen ist und ihre Erfahrung aufarbeiten. Für Angehörige ist ein Tagebuch eine Möglichkeit, mit den Patient*innen in Kontakt zu bleiben, ihre Gefühle auszuschreiben...
Schluckstörungen bei Intensivpatient*innen
Einleitung Eine Schluckstörung, auch Dysphagie benannt, ist eine häufige und ernstzunehmende Folge einer intensivmedizinischen Behandlung. Im Folgenden wird erklärt, wie eine solche Schluckstörung erkannt und behandelt wird. Dabei erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Angehörigen unterstützen können, wenn eine Schluckstörung aufgetreten ist. Warum entwickeln Intensivpatient*innen häufig eine Schluckstörung? Patient*innen, die eine schwere Erkrankung...
4. Podcast – Zurück ins Leben mit Dr. Silke Kranz
Dr. Silke Kranz ist Allgemeinmedizinerin in einer Kassenpraxis im Mühlviertel und begleitet ärztlich verschiedene Veranstaltungen wie das mehrtägige Mountainbike-Rennen „Crocodile Trophy“ in Australien. Sie ist auch Fitnesstrainerin und aktive Sportlerin im Triathlon und war auch Staatsmeisterin im American Football. In dieser Folge geht es um Punkte, die für die Rückkehr ins normale Leben nach...
1. Podcast – ECMO – die künstliche Unterstützung von Lunge/Herz mit Univ. Prof. Dr. Thomas Staudinger
Univ. Prof. Dr. Thomas Staudinger ist Intensivmediziner und ECMO* Spezialist an der Medizinischen Universität/Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien auf einer internistischen Intensivstation und Präsident der ÖGIAIN. In diesem Podcast sprechen wir mit ihm über die Intensivmedizin im Allgemeinen und wer diese benötigt. Weiters darüber, welche Organe durch Maschienen "ersetzt" werden können bzw. müssen und wer...
2. Podcast – Was ist eine Sepsis mit Prim. Dr. Natalija Cokic
Dr. Natalija Cokic ist Anästhesistin und leitet als Primaria die Anästhesiologische Intensivmedizin am Landeskrankenhaus/LKH Graz 2, Standort West in Graz. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über die Sepsis, die eine der häufigsten Ursachen für eine Aufnahme auf die Intensivstation ist und eine hohe Sterblichkeit hat. Die Sepsis kann jede Altersgruppe und sowohl...
Krankenhausinfektionen und Hygiene auf der Intensivstation
Krankenhausinfektionen (Nosokomiale Infektionen) sind Infektionen, die in zeitlichem Zusammenhang mit einem Aufenthalt in einer Gesundheitseinrichtung entstehen. Diese Infektionen entstehen häufig auf Intensivstationen. Dort müssen spezielle medizinische oder pflegerische Maßnahmen durchgeführt werden. Dadurch können krankmachende Mikroorganismen müheloser in den Körper eindringen. Außerdem leiden Patient*innen auf Intensivstationen häufig an schweren Grunderkrankungen und haben ein geschwächtes Immunsystem....